Martin Buchholz - Ihr persönlicher
Bürgermeister.

Halbzeitbilanz
Ortsbürgermeister
Martin Buchholz
Im Juni 2019 wurde ich
als neuer Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Windhagen verpflichtet. Nun
sind bereits zweieinhalb Jahre vergangen. Zeit für eine
Halbzeitbilanz……..
Wenn man das Amt des
Ortsbürgermeisters vom ältesten und dienstältesten Bürgermeister der
Bundesrepublik Deutschland übernimmt, sind das wahrlich große
„Fußstapfen“.
Die Slogans meiner
Wahlwerbung waren: „Neue Wege gehen – dabei Bewährtes erhalten“ und
„Gemeinsam Heimat Gestalten“. Ich denke, das ist mir, das ist uns
bislang ganz gut gelungen.
Schon vor meiner Wahl
zum Ortsbürgermeister hatte ich angekündigt, dass ich für eine
Verbesserung der Bürgerbeteiligung die Sitzungen des Ortsgemeinderates
zukünftig im barrierefreien Forum durchführen wollte um auch mehr Platz
und bessere Sichtverhältnisse für die Zuschauerinnen und Zuschauer zu
ermöglichen. Den Punkt konnte ich, ebenso wie das Zulassen von nicht
zuvor schriftlich eingereichten Fragen in der Einwohnerfragestunde, die
nun bei jeder Ortsgemeinderatssitzung Bestandteil der Tagesordnung ist,
unkompliziert umsetzen.
Die Errichtung eines
Gemeindebüros als Anlaufstelle und Servicestation für die Bürgerinnen
und Bürger wird sehr gut angenommen und hat sich als Bestandteil des
Bürgerservice etabliert.
Die Corona-Pandemie
hat auch das gesamte Arbeitsumfeld für uns alle verändert. Mittlerweile
finden mindestens wöchentliche Videokonferenzen statt, bei denen über
die Infektionslage und über möglicherweise erforderliche Maßnahmen und
deren Umsetzung in den Ortsgemeinden beraten wird. Sitzungen der
Ausschüsse und des Ortsgemeinderates finden überwiegend digital statt
und auch im Bereich des KiTa-Wesens gibt es pausenlos Veränderungen.
Es freut mich
natürlich besonders, dass auch trotz der Corona-Pandemie und neben dem
„normalen Tagesgeschäft“ zahlreiche Themen der verschiedenen Fraktionen
in praktische Arbeit umgesetzt werden konnten. Einige Beispiele:
Beleuchtung des Weges hinter der 3-Feld-Halle, Durchführung eines
Ideenwettbewerbs zur Verschönerung von Plätzen in der Ortsgemeinde,
Ausbau von Rad- und Fußwegen, Einführung einer 30 km/h-Zone im Baugebiet
Grabenbitze / Auf dem Sack, Anpflanzung von Wildblumen und Bäumen in
verschiedenen Bereichen der Ortsgemeinde, Verbesserung des Schulwegs,
Aufstellung eines Bücherschranks, stabile Steuerhebesätze und nicht
zuletzt das Entwicklungsprojekt Wenten 2040.
Auch, wenn es in
manchen Gremiensitzungen schon mal etwas hoch her geht, glaube ich, dass
es mir gut gelungen ist, die Balance zwischen den Fraktionen
herzustellen. Ich bin der Auffassung, dass wir alle gemeinsam bereits
sehr viel Positives für unsere Heimatgemeinde umsetzen konnten.
Ich bedanke mich ganz
herzlich bei den Beigeordneten der Ortsgemeinde, bei den Rats- und
Ausschussmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und natürlich bei den
Bürgerinnen und Bürgern, für die Möglichkeit mich im direkten Dialog mit
ihnen um die Belange unserer Gemeinde zu kümmern.
Ich freue mich
weiterhin auf eine effektive und kooperative Zusammenarbeit in der
„zweiten Halbzeit“ dieser Wahlperiode um gemeinsam das Leben in unserer
Heimat gestalten zu können.
Dezember 2021, Martin
Buchholz, Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Windhagen.
Für mich ist die Ortsgemeinde Windhagen eine
Herzensangelegenheit.
Deswegen bedanke ich mich ganz
herzlich für die Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Windhagen.
Auf Grund meiner hervorragenden Vernetzung (Seit 10
Jahren Mitgliedschaft im Ortsgemeinderat, im Verbandsgemeinderat und im
Kreistag. Seit ca. 15 Jahren optimale Kontakte weit über die Grenzen unserer
Gemeinde hinaus.) kann ich die Interessen der Bürgerinnen und Bürger
UNSERER Ortsgemeinde auch
überregional bestens vertreten.

Dienstleistungsorientiert… Seit meiner Ausbildung bin ich ununterbrochen im Bereich der
Dienstleistungen aktiv. Theorie und Praxis haben bei mir einen fließenden
Übergang. Als Bürgermeister unserer Ortsgemeinde Windhagen sehe ich mich als
Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger. Ich möchte der
Ansprechpartner für Ihre Anliegen sein.
Bürgernah… Ich nehme
gerne aktiv am gesellschaftlichen Leben in unserer Ortsgemeinde teil. Ich bin
präsent bei Veranstaltungen, Vereinen und Dorfgemeinschaften. Dabei bin ich
schon jetzt dafür bekannt, dass man mich jederzeit wegen Anliegen ansprechen
kann, ich diese ernst nehme und mich darum kümmere.
Und das nicht nur vor Wahlen, sondern schon seit über 10
Jahren.
Pragmatisch… Mein
Grundsatz lautet, dass ich nach Gründen suche, etwas zu ermöglichen, nicht
nach Gründen, etwas zu verhindern. Daher suche ich stets nach sachorientierten
Lösungen, die möglichst allen Beteiligten gerecht werden.
Gut vernetzt… Seit
2004 arbeite ich ununterbrochen in zahlreichen politischen Gremien mit. Seit
2009 bin ich Mitglied im Ortsgemeinderat, Verbandsgemeinderat und Kreistag.
Dabei habe ich mir den Ruf als zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner –
auch weit über die Grenzen unserer Ortsgemeinde hinaus – erarbeitet. Diese
hervorragende Vernetzung werde ich auch als Bürgermeister unserer
Ortsgemeinde für die Interessen unserer Bürgerinnen und Bürger nutzen.
Zupackend… „Wer
sich selber nicht bewegt, der wird auch nichts bewegen“ so meine Devise.
Dabei bin ich ein absoluter Teamplayer und bekannt dafür, dass ich mir für
keine Arbeit zu schade bin. Ob beim Zeltaufbau für die Windhagener Kirmes oder
beim Aufräumen nach Veranstaltungen… Ich bin da, wo man mich braucht.
Transparent… Auch in
Situationen, die möglicherweise negativ erscheinen, verhalte ich mich stets
offen und transparent im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern. Dafür bin
ich bekannt.
Verbindlich und zuverlässig...
Sie kennen mich! Wenn ich etwas zusage, dann halte ich mich
daran. Meine Zusagen sind immer verbindlich. Ihre
Anliegen sind bei mir gut platziert.
Martin Buchholz. Das habe ich vor:
Ich möchte gemeinsam mit Ihnen unsere Heimat gestalten. Die
Weiterentwicklung unserer Ortsgemeinde liegt mir am Herzen. Dazu gehört die
Errichtung eines barrierefeien Gemeindebüros mit bürgerfreundlichen Öffnungszeiten. Dabei
soll das neue Gemeindebüro als Servicestation und Anlaufstelle für Jung und
Alt gleichermaßen den Bürgerinnen und Bürgern als Unterstützung dienen.
Ganz egal ob Sie beispielsweise einen Raum für eine Feierlichkeit reservieren
möchten, ob Sie Unterstützung bei Verwaltungsgängen oder bei der Suche nach
häuslicher Pflege benötigen - Das Gemeindebüro als Servicestation für Sie.
Unsere Ortsgemeinde hat den Menschen viel zu
bieten. Deswegen können wir ständig Zuzug feststellen. Um den neuen
Windhagenern den Einstieg in unsere Gemeinde zu erleichtern, werde ich eine
"Willkommens-Mappe" ins Leben rufen, die Neubürgern übergeben werden soll.
In dieser Mappe gibt es dann umfassende Informationen über unsere Gemeinde.
Kindergartenöffnungszeiten, Schulstandorte, Gastronomie, Vereinswesen etc.
Ich bin bereits jetzt dafür bekannt, dass ich mich aktiv um die
Anliegen der Menschen kümmere. Wenn Sie mich zum Bürgermeister der
Ortsgemeinde Windhagen wählen, werde ich dieses Angebot um fest definierte
„Bürgermeister-Sprechstunden“ ergänzen.
Ich halte es für erforderlich, dass unsere
Gemeinde sich entwickeln kann. Unabhängig davon, dass dazu natürlich auch
neuer Wohnraum erforderlich sein wird, möchte ich das "Handlungsprogramm
des Naturpark Rhein-Westerwald" intensiv prüfen und in die Arbeit
einfließen lassen. Die Schwerpunkte sehe ich in der Sicherung der biologischen
Vielfalt, der Landschaftspflege und in Maßnahmen zur naturnahen und
naturverträglichen Erholung.
Unsere Gemeinde hat viele schöne Plätze, die zum Verweilen
einladen. Diese Plätze möchte ich attraktiver gestalten. Dafür möchte ich –
gemeinsam mit Ihnen - einen Ideenwettbewerb starten.
Das Thema "Vereinbarkeit von Familie und
Beruf" liegt mir bekanntermaßen besonders am Herzen. Als zuständiger
Beigeordneter konnte ich seit 2009 weitreichende Erfahrungen in diesem Bereich
sammeln und aktiv zu Verbesserungen beitragen. So habe ich
beispielsweise nach dem Wegfall des Kinderhorts im Jahr 2013 maßgeblich an der
Entwicklung des heutigen Konzepts der „Betreuenden Grundschulen“ mitwirkt. Das
gute Betreuungsangebot muss aufrechterhalten und bei Bedarf weiter ergänzt
werden. Ich möchte auch weiterhin DER Partner für Familien in unserer
Gemeinde sein.
Die Vereine in unserer Gemeinde leisten einen enorm wichtigen
Beitrag zum gesellschaftlichen Leben und zur Jugendförderung. Ich bin selber
in verschiedenen Vereinen – zum Teil in verantwortungsvollen Positionen –
aktiv. Von Dorfgemeinschaften, über Elterninitiativen und kulturelle Vereine
bis hin zum Sport- oder Karnevalsverein. Die Förderung der Vereine hat für
mich einen besonders hohen Stellenwert. Deswegen stehe ich auch weiterhin an der Seite
unserer Vereine.
Es ist uns in der Vergangenheit gelungen, die
Steuersätze - und somit auch die Kosten für Hauseigentümer und Mieter - gering
zu halten. Dank der guten Wirtschaftskraft können wir uns in unserer Gemeinde
viele schöne Dinge leisten, von denen Sie als Bürgerinnen und Bürger
profitieren (Spielplätze, Forum, Dreifeldhalle, Sportplatz, Räume für Vereine,
Vereinsförderung usw.). Als Bürgermeister werde ich die solide Finanzpolitik
der vergangenen Jahre fortsetzen.
|