Zur Person - Martin Buchholz

Geboren am 23.06.1971 (im Krankenhaus Königswinter)

Seit dem wohnhaft in der Ortsgemeinde Windhagen.

Dritter Sohn der Eltern Josef und Katharina Buchholz (geborene Weinekötter).

Partnerin: Antje Stascheit

Tochter: Jennifer (2004) 

Patchwork-Tochter: Alina (1998)

Hobbys: Familie, Billardfreunde Windhagen, Heimwerken, Freunde treffen, Nachbarschaft, Karneval, Kommunalpolitik, Spazierengehen (im Sommer), Fahrrad-Fahren (im Sommer) Computer.

Lebensmotto: "Wer sich selber nicht bewegt, wird auch nichts bewegen."

Ich war/bin beruflich schon immer als "Dienstleister" tätigt und für meine pragmatische Herangehensweise bekannt. 

Im Amt des Ortsbürgermeisters - das ich von 2019 - 2024 inne hatte - betrachtete ich mich selbstverständlich als Dienstleister der Bürgerinnen und Bürger. 

Berufliches:
Nach Grund- und Hauptschule habe ich die mittlere Reife an der Fachschule für Wirtschaft sowie die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk erworben.

Durch meine Ausbildung zum Automobilkaufmann (Schwerpunkte Service, Teilehandel, Buchhaltung, EDV Betreuung)  lernte ich den Umgang mit Kundinnen und Kunden schätzen und lieben.

Nach zahlreichen Fortbildungen im EDV-Bereich habe ich im Januar 2002 in Windhagen die Firma Martin Buchholz Computerservice gegründet und betreue mittlerweile zahlreiche EDV-Systeme von Privatkunden, Handwerksunternehmen, Industrieunternehmen, Dienstleistungsunternehmen, Arztpraxen, Anwaltskanzleien und öffentlichen Einrichtungen. Zusätzlich bin ich in einem Anstellungsverhältnis als EDV-Betreuer tätig.

Weitere Informationen: www.mabu-online.com

 

Ehrenamtliches Engagement / Vereinsleben:
Im ehrenamtlichen Bereich bin ich in der kreisweiten Kommunalpolitik (siehe Kommunalpolitik) aktiv. 

Mein Engagement wird durch die aktive Mitarbeit in verschiedenen Vereinen wie z.B. als Mitgründer und Vorsitzender der ISR-Windhagen e.V. oder als Vorstandsmitglied im DRK Vettelschoß/St.Katharinen/Windhagen e.V. ergänzt.

Selbstverständlich bin ich auch als Mitglied in weiteren Vereinen wie z.B. im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Windhagen, im Förderverein der Jugendfeuerwehr in der VG Asbach, im Förderverein der Kamillus-Klinik Asbach, im Heimat- und Verschönerungsverein Windhagen, im Sportverein Windhagen, im Karnevalsverein "Wenter Klaavbröder", im Förderverein der "Musikfreunde Harmonie", bei den "Wenter Jecken" sowie als Unterstützer für den Möhnenclub "Rubbeldi - dupp e.V." und die "Wenter Flöhe" engagiert. 

Die ehrenamtliche Tätigkeit als Mitgliedervertreter in der Vertreterversammlung sowie als Mitglied im Regionalbeirat der Raiffeisenbank Neustadt/Wied runden das Potpourri meines ehrenamtlichen Engagements ab.

Heimat . Gemeinsam . Gestalten

 

Auszeichnungen:

Am 29.04.2023 wurde mir im Rahmen des Landesfeuerwehrtags Schleswig-Holstein vom Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein das Schleswig-Holsteinische Feuerwehrehrenkreuz in GOLD verliehen. 

Diese Ehrung erfolgte in Würdigung hervorragender Verdienste im Feuerwehrwesen, insbesondere für die Unterstützung von 1.400 Einsatzkräften aus Schleswig-Holstein während der Ahr-Flutkatastrophe).  Vielen Dank für diese Anerkennung.

Der Kreisfeuerwehrverband Stormarn hat mir im Rahmen des Tag der offenen Tür des Kathastrophenschutz-Zentrums in Bad Oldeslohe am 01.09.2024 - in Würdigung hervorragender Leistungen und zugleich kameradschaftlichen Verhaltens bei der spontanen Unterstützung und Versrogung der Stormarner Einheiten beim Hochwasser im Ahrtal - die Stormarner Feuerwehrehrenmedaille verliehen. Vielen Dank für diese Anerkennung.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.